Somit stellt er eine der wesentlichen Voraussetzungen für unsere tägliche Leistungsfähigkeit dar. Beeinträchtigungen der Schlafqualität können verschiedene Symptome auslösen wie etwa Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Minderung der Leistungsfähigkeit, Abgeschlagenheit bis hin zu depressiven Veränderungen. Verminderte Schlafqualität wirkt sich besonders in der Arbeitswelt beispielsweise bei Berufskraftfahrern negativ aus. Eine verminderte Schlafqualität tritt auch bei Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und Herzmuskelschwäche auf.
Eine gezielte Diagnostik ist bereits durch ein ambulantes Schlafapnoescreening möglich. Dieses kann bei Ihnen zu Hause im eigenen Bett durchgeführt werden.
Mit Hilfe eines Schlafapnoescreenings kann bereits eine Diagnose über Auftreten und Häufigkeit von Atemaussetzern während der Nacht als auch über das Ausmaß des Schnarchens und deren Ursache gestellt werden. Auch die Erfordernis einer möglichen weiterführenden Therapie kann daraus bereits abgeleitet werden.
Das Untersuchungsgerät wird in der Ordination programmiert. Danach wird die Untersuchung zu Hause durchgeführt. Am nachfolgendem Tag erfolgt die Auswertung in der Ordination.