Bei Leistungsuntersuchungen
ist es empfehlenswert am gleichen Tag normale Mahlzeiten zu sich zu nehmen, aber 2 Stunden zuvor nichts mehr zu essen. Zudem besteht eine Duschmöglichkeit in der Ordination.
Lunge, Herz-Kreislauf, Muskeln aber auch Stoffwechsel und der gerade vorhandene Trainingszustand beeinflussen die Leistungsfähigkeit. Viele Erkrankungen bewirken eine langsam zunehmende Minderung der Leistungsfähigkeit und in der Folge körperlichen Abbau. Dies resultiert in weiter auftretenden Beschwerden bzw. Erkrankungen und damit zusätzlicher Medikamenteneinnahme. Daher ist es sinnvoll die Leistungsfähigkeit so gut wie möglich zu erhalten und ein regelmäßiges körperliches Training durchzuführen. Das körperliches Training muss individuell angepasst werden, um es auch effektiv werden zu lassen.
ist es empfehlenswert am gleichen Tag normale Mahlzeiten zu sich zu nehmen, aber 2 Stunden zuvor nichts mehr zu essen. Zudem besteht eine Duschmöglichkeit in der Ordination.
Die Leistungsdiagnostik am Fahrradergometer beinhaltet EKG, Blutdruckmessung, Blutgasbestimmungen, Atemgasmessungen, Lungenfunktionsmessungen während der Belastung sowie Lungenfunktionsanalysen vor bzw. ca. 5 – 20 Minuten nach der Belastungsphase. Zusätzlich werden bei Bedarf Laktatmessungen durchgeführt.
Die Belastung wird stufenweise gesteigert bis hin zur maximalen körperlichen Leistungsfähigkeit.
Es werden prinzipiell die gleichen Messwerte wie bei der Fahrradergometrie bestimmt. Zusätzlich besteht auch eine Minimalvariante für Verlaufsuntersuchungen mit reiner Herzfrequenz- und Laktatbestimmung.
Am Laufband wird ausgehend von einer anfänglichen Lauf- oder Gehgeschwind stufenweise sowohl die Geschwindigkeit als auch die Neigung der Laufebene gesteigert.
Nicht nur für Porfisportler sondern auch für Hobbysportler ist es oft interessant, ob ihr Leistungszustand den tatsächlich absolvierten Trainingseinheiten entspricht, oder ob sich möglicherweise Trainingsfehler eingeschlichen haben.
Eine entsprechende Diagnostik kann in Form einer Ergospirometrie durchgeführt werden.
Das Wohl des Patienten ist immer die wichtigste Aufgabe.
Die Analytikerin ist der gute Geist im Hintergrund unseres Teams.