Das Wohl des Patienten ist immer die wichtigste Aufgabe.

Husten, Auswurf, Fieber, Atemnot, Druckgefühl bzw. Schmerzen im Brustkorbbereich aber auch Atemgeräusche und eine verminderte Leistungsfähigkeit sind die häufigsten Symptome.
Verursacht werden diese Beschwerden durch Asthma, COPD, Allergien, Lungenentzündungen, Bindegewebserkrankungen, Tumoren und vieles mehr. Diese können akut, aber auch schleichend chronisch und in jedem Alter (vom Säugling bis zum Greisen) auftreten. Es ist wichtig die Ursache dieser Symptome genau zu ergründen, um auch eine zielführende Therapie einleiten zu können.
Zu diesem Zweck sind unterschiedliche Untersuchungen notwendig. Nur dadurch ist eine exakte Diagnostik möglich.
Mittels einer Durchleuchtung ist es möglich – zusätzlich zum Röntgen – bewegte Bilder live zu betrachten. Damit können Atem-und Zwerchfellbewegungen unmittelbar begutachtet werden. Aber auch Veränderungen des Lungengewebes (Lungenentzündungen) und des Rippenfells ( z.B. Ergüsse bei einer Rippenfellentzündung) können dadurch diagnostiziert werden.
Atemnot kann durch verengte Bronchien (z.B. Asthma), durch vermindertes oder vergrößertes Lungenvolumen bedingt sein. Daher ist es notwendig sowohl Bronchien als auch das Gesamtvolumen der Lunge zu vermessen. Dies ist durch eine Lungenfunktionsuntersuchung möglich.
Als Auswirkung einer Lungenerkrankung kann eine verminderte Sauerstoffversorgung entstehen. Eine exakte Bestimmung des Sauerstoff-, Kohlendioxidgehaltes wie auch des PH-Wertes im Blut ist nur durch eine Blutuntersuchung möglich. Dabei werden in der Ordination wenige Tropfen Blut, meistens vom Ohrläppchen, entnommen.
Das Wohl des Patienten ist immer die wichtigste Aufgabe.
Die Analytikerin ist der gute Geist im Hintergrund unseres Teams.
Bewahrt in allen Situationen den Überblick und die Ruhe.
Bringt neue Denkweisen in den Ordinationsalltag.
Freundlich und immer ein Lächeln für alle bereithaltend.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden keine Cookies, um Ihr Verhalten auf dieser Webseite zu analysieren. Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.
Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies wird in den allermeisten Fällen keinen Einfluss auf die Darstellung der Webseite haben.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.